Sächsischer Staatspreis für Design 2016

Datenschutz

Bei Zugriffen auf das Internetangebot werden im Normalfall gemäß § 15 Abs. 1 TMG keine personenbezogenen Daten erhoben. Lediglich zur Behebung von technischen Problemen kann es vorübergehend notwendig sein, folgende Daten zu verarbeiten:

  • IP-Adresse des nutzenden Hosts,
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung,
  • Clientsoftware des anfordernden Rechners, d.h. in der Regel den Browsertyp und die gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
  • übermittelten Eingabewerte (z. B.: die Zieldatei),
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (z. B.: Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt) und Namen der angeforderten Datei.

In diesem Fall werden die Daten in einer Protokolldatei gespeichert und unmittelbar nach Behebung des technischen Problems gelöscht.

Aufgrund der Vorgaben des Betreibers können auf den Facebook-Fanseiten die Datenschutz-Standards von www.design-in-sachsen.de nicht verwirklicht werden - achten Sie darauf, welche Informationen und Inhalte Sie in diesen Kanälen preisgeben. Mit einem Klick auf "Gefällt mir" auf den Facebook-Fanpages wird dieser Schritt für die Administratoren der Fanseite, Ihre Facebook-"Freunde", aber unter Umständen auch für andere Nutzer von Facebook sichtbar. Sichtbar werden entsprechend Ihren Einstellungen zur Privatsphäre neben der "Gefällt mir"-Angabe gegebenenfalls auch weitere Inhalte. Auch ohne eine "Gefällt mir"-Angabe, sind "Gefällt mir"-Angaben einzelner Postings, sowie das Teilen oder Kommentieren der Inhalte für Ihre Freunde, die Fans der Fanseite sowie die Administratoren sichtbar.
Da Seiten allgemein zugänglich sind, handelt es sich bei Informationen, die Sie mit einer Seite teilen, um öffentliche Daten. Das bedeutet, dass ein Kommentar, den Sie beispielsweise auf einer Seite hinterlassen, vom Seiteninhaber auch außerhalb von Facebook verwendet werden kann. Durch die Administratoren der Seiten werden diese Daten aktuell und auch zukünftig weder ausgewertet noch an anderer Stelle erfasst. Die Statistiken, die Facebook den Administratoren zur Verfügung stellt, werden in aggregierter Form ausgegeben und lassen für die Administratoren keinerlei Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenverwendungsrichtlinien unter www.facebook.com/about/privacy/ und nehmen Sie die entsprechenden Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto vor.

Cookies

Um auch nicht-registrierten Benutzern die Teilnahme an der Bewerbung und Abstimmfunktion unter www.design-in-sachsen.de zu ermöglichen, ohne das Abstimmergebnis durch Mehrfachabstimmungen zu verfälschen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden. Sie ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen aktiviert haben. Dem Hilfemenü Ihres Internetbrowsers können Sie entnehmen, wie Cookies entfernt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Teilnahme an der Abstimmung, sofern keine Cookies zugelassen sind, nicht möglich ist.

Die eingesetzten Session-Cookies ermöglichen die Funktionalität der Anwendung und die Erkennung, ob Cookies zugelassen sind. Die Session-Cookies werden unmittelbar nach Beendigung des jeweiligen Nutzungsvorgangs gelöscht. Darüber hinaus wird ein permanentes Cookie mit einer Gültigkeit von 30 Tagen verwendet, welches die Nummer des Beitrags sowie die Information enthält, ob zu dem Beitrag bereits abgestimmt wurde. Ist dies der Fall, ist eine nochmalige Abstimmung ausgeschlossen.

Die eingesetzten Cookies dienen allein der technischen Umsetzung und der Bekämpfung von Manipulationen, um ein repräsentatives Abstimmergebnis zu erreichen. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.