Diese Arbeit begibt sich auf die Suche nach einer vergessenen Wertvorstellung und möchte herausfinden ob, wo und warum diese wiederauflebt: Es geht darum, warum wir defekte Dinge reparieren, warum wir uns die Mühe machen, den kaputten Fahrradschlauch nochmal zu flicken anstatt der Einfachheit halber einen neuen Schlauch zu kaufen. Warum reparieren wir einen kaputten Toaster? Ein neuer Toaster kostet doch nicht mehr als 10 Euro. Was sind diese alltäglichen Dinge, die wir reparieren? Wir kennen zwar den Preis einer Sache, aber nicht den wirklichen Wert. Wie wandelt sich ein Objekt, das wir reparieren, und welchen neuen Stellenwert nimmt es in unserem Leben ein? Dazu wurde mit einer Vielzahl von Menschen über das Thema Reparieren gesprochen, recherchiert und repariert. Entstanden ist ein Buch mit vielfältigen Erkenntnissen unseres heutigen Verständnisses rund um die Reparatur.