Ausgangspunkt für das Projekt „Zwickau 2050“ war 2012 ein Termin des damaligen Kammergruppenvorsitzenden mit dem Baubürgermeister von Zwickau anlässlich einer Baulücke auf der Crimmitschauer Straße. Sie wurde Auslöser für die Beschäftigung mit deren Umfeld, den Gründen des Abrisses und den noch fehlenden Gegenmaßnahmen. Die Substanz, als Objekt oder Freiraum, steht im Kontext mit den fünf Themen Bildung, Kultur & Sport, Wirtschaft & Energie, Grün, Wohnen und Verkehr. Nach einigen Vorträgen und mehreren Workshops bot sich 2014 erstmalig die Möglichkeit einer Ausstellung, um ein breiteres Publikum für das Projekt anzusprechen. Noch während der Vorbereitungen wurden die Beteiligten in das Haus der Architekten nach Dresden eingeladen, sowie auf die Messe Leipzig zum Designers Open Festival.