Sächsischer Staatspreis für Design 2016

Jury

In die Jury sind durch den Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr berufen:

  • Hannah Bauhoff

    Designjournalistin und Studienrätin, Hamburg/Flensburg

    Die Diplom Designerin und Meisterschülerin der Berliner Kunsthochschule Weißensee studierte Design, Architektur und Kulturmanagement an deutschen und französischen Kunsthochschulen. Sie arbeitete als freie Journalistin und leitende (Chef)redakteurin sowie als Beraterin in der nationalen Architektur- und Designszene. Aktuell liegt ihr Fokus auf der Lehre: Sie unterrichtet Gestaltung und Designmanagement im Department Design der HAW in Hamburg als auch an einer Flensburger Berufsschule.
  • Dr. Silke Claus

    Geschäftsführerin der bayern design GmbH, Nürnberg

    Silke Claus studierte Architektur und Psychologie in Deutschland und den USA. Sie lehrte von 1994 bis 2004 an der Universität Hannover und der TU Dresden und war beruflich international tätig, bevor sie 2005 die Leitung des Internationalen Designzentrum Berlin übernahm. Seit 2009 ist Silke Claus Geschäftsführerin der bayern design GmbH. Sie initiiert und leitet zukunftsweisende Programme in den Themen Design und Innovationen, Universal Design, ECO Design und engagiert sich für Unternehmen und Kreativwirtschaft im internationalen Austausch.
  • Prof. Sebastian Feucht

    Industrial- und Transportation Design, HTW Berlin

    Nach seinem Produktdesign Studium und Meisterschülerjahr studierte Prof. Sebastian Feucht Nachhaltigkeitsmanagement an der HWR. Seit April 2015 lehrt Prof. Sebastian Feucht an der HTW Berlin im Industrial Design mit den Schwerpunkten Sustainability, Material und Technologie. Er ist Geschäftsführer von 3plan und Gründungsvorstandsvorsitzender des Sustainable Design Center e.V.. Schwerpunkt seiner Forschung ist der Bereich nachhaltiger und ökointelligenter Gestaltung, sowie ressourcenleichte Produkte und Konzepte.
  • Judith Marthaler

    Social Media Marketing Conceptioner, Hamburg

    Judith Marthaler, Gründerin und Partnerin von The Main, hat umfangreiche Erfahrungen in der digitalen Strategieberatung, Social Media und Markenkommunikation. Mit diesem Background und Ihrer Affinität für analytisches Denken hat Judith Marthaler zahlreiche Unternehmenskampagnen umgesetzt und digitalen Fortschritt in messbaren ökonomischen Erfolg verwandelt.
  • Linda Pense

    Künstlerin und Designerin, Leipzig

    Linda Pense studierte an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, der Martin Luther Universität Halle und am Strate College Paris. Als Designerin arbeitete sie u.a. für die Firmen Michalsky, WMF und Auerhahn sowie für die Stiftung Bauhaus Dessau. Von 2012 bis 2014 unterrichtete Linda Pense als Dozentin für gestalterische Grundlagen an der Leipzig School of Design und 2014/2015 am Kuwasawa Design Institut Tokio. Seit 2011 ist sie Projektleiterin des Internationalen Marianne Brandt Wettbewerbs. Als Künstlerin war Linda Pense 2015 Fellow der Stiftung Hombroich (Raketenstation).
  • Thomas Schneider

    Diplom-Designer, Geschäftsführer Leipzig School of Design

    Thomas Schneider studierte an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle. Thomas Schneider war 2002 Dozent an der HTWK Leipzig und dem Institut für Fortbildung und Umschulung GmbH. 2010 gründete er die Leipziger School of Design in Leipzig. Er ist Fördermitglied im Verband deutscher Industrie Designer.
  • Fritz Straub

    Geschäftsführer Deutsche Werkstätten Hellerau

    Bis 1988 war Fritz Straub für die HOECHST AG u. a. auch in Thailand, Pakistan und Spanien tätig. Von 1988 bis 1991 war er Vorstandsvorsitzender der MADAUS AG in Köln bevor er im September 1992 geschäftsführender Gesellschafter der Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH wurde. Unter seiner Führung entwickelten sich die Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH zu einem der weltweit führenden Anbieter für hochwertigen Innenausbau und Innenarchitektur.
  • Prof. Jan Vietze

    Industrial- und Transportation Design, HTW Berlin

    Jan Vietze hat an der Weißensee Kunsthochschule Berlin Produkt-Design studiert und während seiner Diplomarbeit als Werkstudent für die MAN Nutzfahrzeuge AG gearbeitet. Seit 2003 war er dann als Designer bei verschiedenen Designunternehmen (Interieur Design, Leitsysteme) und seit 2004 im Büro IFS Design Berlin als Industrial Designer im Geschäftsfeld Public Transport-, Railway- und Transportation Design tätig. Neben vielen internationalen Projekten im Bereich Railway Design ist er u.a. mit für die Gestaltung der neuesten Generation der Straßenbahnen der Berliner Verkehrsbetriebe verantwortlich gewesen. Nebenberuflich hat er seit 2007 an der FH Potsdam und der HTW Berlin unterrichtet. Seit 2013 hat er eine Professur für Entwurf im Industrial Design an der HTW Berlin und ist für den Aufbau des Studienganges mit verantwortlich.
  • Sebastian Wolfram

    Industriedesigner, WOLFRAM Design/Engineering, Dresden

    Als Dipl.-Ingenieur und Industriedesigner war Sebastian Wolfram u. a. im Bereich Fahrzeugdesign im In- und Ausland tätig, bevor er 2006 die WOLFRAM Design/Engineering gründete. Die WOLFRAM Design/Engineering ist international maßgeblich in den Bereichen Industriedesign sowie der Entwicklung von Maschinen und Anlagen tätig. Die Leistungen der WOLFRAM Design/Engineering wurden mit verschiedenen internationalen Designpreisen (Inventions Geneva, Plus X Award) und u. a. den German Design Award 2015 honoriert.