Sächsischer Staatspreis für Design 2016

Veranstaltungen

Vernissage der Ausstellung „Nominierungen und Preisträger des Sächsischen Staatspreises für Design 2016“

Nachhaltiges Design - von innovativen Holzverbindern und Risotto

Am 8. März 2017 fand die Vernissage der Ausstellung „Nominierungen und Preisträger des Sächsischen Staatspreises für Design 2016“ im Industriemuseum Chemnitz - fast genau ein Jahr nach der Auftaktveranstaltung - statt. Neben Informationen zum Verlauf des diesjährigen Staatspreises für Design gab es einen informativen Austausch zwischen Designern, Unternehmern und Wissenschaftlern in diesem einmaligen Museum. Die anregenden Diskussionen zwischen Dampflok und Werkzeugmaschinenzentrum dauerten bis in den späten Abend. Linda Pense berichtete von der Arbeit der Jury und gab Tipps für zukünftige Bewerber. Markus Weber informierte über sein neu- und einzigartiges Stecksystem für Möbel, das 2ge Regalsystem. Dafür gab es zu Recht einen Nachwuchspreis.
Für die musikalische Umrahmung sorgten mit modernen, fulminant vorgetragenen Gitarrenstücken die jungen Musiker Samuel Gottlebe und Philipp Adam. Zum krönenden Abschluss verzauberte Fleischermeisterin Christin Popella die Gäste mit ihrem optisch und kulinarisch herausragenden Catering mit verführerischen veganen und vegetarischen Angeboten. Der besondere Tipp - das Risotto mit Roter Beete und Gräupchen.
Einen interessanten Beitrag finden Sie hier.

Ausstellung im designxport, Hamburg, 26. Januar bis 25. Februar 2017

Sächsisches Design zu Gast bei designxport in Hamburg

Vom 26. Januar - 25. Februar 2017 waren die nominierten und ausgezeichneten Designleistungen des Sächsischen Staatspreises für Design 2016 in Produkt-, Kommunikations-, Nachwuchsdesgin und Sozialem Design bei designxport in der Hamburger Speicherstadt zu Gast.
Trotz eines Sturmflutschadens konnte designxport, Hamburgs Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum für aktuelles Design, pünktlich am 26. Januar 2016 mit der Sächsischen Ausstellung wiedereröffnen.

Preisverleihung am 24. Oktober 2016

Kreative Individualität entwickelt Design

Am 24. Oktober 2016 fand die festliche Preisverleihung im Lichthof des Albertinums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden statt und die Preisträger wurden für ihre zukunftsweisenden Leistungen höchster Designqualität geehrt. Die Erstplatzierten der jeweiligen Kategorien erhielten neben dem Preisgeld jeweils eine Preisstatue aus Meissner Porzellan®. Durch den Abend führte eloquent MDR-Journalistin Luisa Wawrzinek.

Die Tanzuraufführung ONE der Juniorcompany Tanzraum Dresden zeigte die Auseinandersetzung mit dem Neuen, das gestaltet werden soll – Form im Raum. Kreative Individualität entwickelt Design.

Einen interessanten, kurzen zusammenfassenden Beitrag finden Sie hier.

Ausstellung im riesa efau, 6. bis 23. Oktober 2016

Junge Designszene cz/pl/d

Die Nominierungen im Nachwuchsdesign wurden im riesa efau im Rahmen des Ausstellungsprojektes "Junge Designszene cz/pl/d" ausgestellt. Gemeinsam gezeigt wurden sie mit den Gewinnern des Staged Designpreises 2016 und Arbeiten aus der Fakultät für Multimedia-Kommunikation der Tomáš-Bat'a Universität Zlín. Die Besucher/innen konnten transdisziplinäre Ansätze aus Industriedesign, 3-D-Design und Glas-Design erleben.

1./2. September 2016

Jurysitzung und Leistungsschau des Sächsischen Designs

Am 1. und 2. September 2016 bewertete die hochkarätige Jury in zwei intensiven Arbeitssitzungen alle 191 Einreichungen zum Sächsischen Staatspreis für Design 2016 und nominierte 33 Leistungen in den verschiedenen Kategorien des Sächsischen Staatspreises für Design 2016. 

Alle Einreichungen präsentierten sich in der einmaligen Leistungsschau des Sächsischen Designs im GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau, einem Ort sächsischer Designgeschichte. 

Am Freitag machte sich Wirtschaftsminister Martin Dulig ein Bild von der Leistungsstärke des sächsischen Designs. Nach einem gemeinsamen Foto mit der Jury folgte ein Presserundgang mit der Juryvorsitzenden Dr. Silke Claus, Geschäftsführerin der bayern design GmbH.  Ab 16 Uhr öffneten sich die Türen für die Öffentlichkeit. Die rund 250 Besucher bekamen einen spannenden Einblick zum aktuellen Stand sächsischer Designentwicklung und konnten vor Ort mittels QR-Code Ihre Stimme für den Publikumspreis abgeben. 

Auftaktveranstaltung am 31. März

Sustainable Design und kulinarische Nachhaltigkeit

Die diesjährige Auftaktveranstaltung zum Sächsischen Staatspreis für Design 2016 fand am 31. März im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz statt. Die rund 100 Gäste wurden von einem anregenden und motivierenden Impulsreferat von Prof. Sebastian Feucht (HTW Berlin) zu Design und Nachhaltigkeit sowie der Präsentation des 1. Preisträgers 2014 Thomas Herzog & Martin Fiedler (Pendix/neongrau) auf den diesjährigen Wettbewerb eingestimmt.

Pia-Micaela Barucki (Schauspielhaus Chemnitz) führte eloquent durch den Abend. Das anschließende Get-together bei einem im wahrsten Sinne des Wortes anregenden und nachhaltigen Buffet bot einen idealen Rahmen für interessante Gespräche und neue Kontakte.

Der Wettbewerb 2016 kann beginnen!